Der Beruf für Nachwuchskräfte, die sich für das Bauwesen sowie die damit zusammenhängenden verwaltungstechnischen Abläufe interessieren.
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die sich für das Bauwesen sowie die damit zusammenhängenden verwaltungstechnischen Abläufe interessieren.
1. Oktober
3 Jahre
Der Studiengang vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in Planung, Bau und Unterhaltung von öffentlichen Bauwerken aus Sicht der öffentlichen Hand. Dazu zählen sowohl Projekte des Hochbaus (z. B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Hallen, etc.) als auch Projekte des Tiefbaus (u. a. Straßen, Brücken, Deponien). Die Studierenden erlenen die Projektabwicklung im Einklang mit den öffentlichen Interessen sowie mit rechtlichen Hintergründen. Darüber hinaus erlernen Sie sowohl betriebswirtschaftliche als auch verwaltungstechnische Kenntnisse.
Die Studiendauer beträgt drei Jahre (sechs Semester). Theorie- und Praxisphasen finden im Wechsel statt. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach vermittelt. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Fachdiensten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit öffentlichem Bauen stehen, statt. Diese sind z. B. Straßen; Bauen-, Brand- und Katastrophenschutz; Finanzen, Liegenschaften, Vergabe; Umwelt- und Arbeitsschutz und Vermessung.
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin – 0731 185-1213
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Fachdienst Personal
Schillerstraße 30
89077 Ulm