Ausbildung zum Verwaltungswirt (w/m/d) - mittlere Beamtenlaufbahn in Ulm bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis auf jobs-goeppingen.de Header Image Small
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Ausbildung zum Verwaltungswirt (w/m/d) - mittlere Beamtenlaufbahn

89077 Ulm
Ausbildung
15.01.2025

Ausbildung zum Verwaltungswirt (w/m/d) - mittlere Beamtenlaufbahn

Der Beruf für Nachwuchskräfte, die in einem vielfältigen, interessanten und lebensnahen Aufgabenbereich unter Anwendung von Gesetzen arbeiten möchten.


Beginn

1. September


Dauer

2 Jahre

Inhalt

Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst sind in zahlreichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie erledigen selbstständig und eigenverantwortlich Tätigkeiten in der Sachbearbeitung und stehen dabei meist im direkten Kontakt zu unseren Bürgerinnen und Bürgern. Sie lernen den Umgang mit Gesetzen und deren Anwendung in Einzelfällen kennen.

Verlauf & Dauer

Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Zum ersten Ausbildungstag erfolgt die Einberufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die praktische Ausbildung findet in einigen der rund 20 Ämter des Landratsamtes statt. Diese werden im Rahmen eines individuellen Ausbildungsplanes durchlaufen. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden während des ersten Ausbildungsjahres im Blockunterricht an der Beruflichen Schule in Riedlingen vermittelt. Im zweiten Ausbildungsjahr findet der sechsmonatige Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetags (Bezirksschule Balingen) statt.

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Deutsche Staatsbürgerschaft oder EU-Bürgerin/EU-Bürger, gesundheitliche Eignung)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Spaß an der Arbeit mit dem Gesetz
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Fähigkeit selbstständig und genau zu arbeiten
  • Neugier
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Vergütung

Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie monatliche Anwärterbezüge von derzeit 1.492,89 €.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.

Darauf können Sie sich freuen

  • Kennenlern- und Informationsveranstaltungen zu Beginn der Ausbildung
  • Ein Team von rund 60 Auszubildenden und Studierenden in allen Berufen und Jahrgängen
  • Eine gute Kommunikation auf Augenhöhe
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auf Basis unserer Philosophie
  • Gemeinsame Projekte und Exkursionen
  • Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
  • Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD
  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
  • Zuschuss für das Mittagessen bei ausgewählten Gastronomen
  • Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket
  • Angebote im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements


Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?

Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Ihre Fragen beantwortet:

Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin - 0731 185-1213


Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Personal

Schillerstraße 30

89077 Ulm

Kontakt

Frau Jenny Knape
Ausbildungsleiterin
0731 185-1213
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmen

Deine Vorteile

Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Ferienbetreuung
Beurlaubungsmöglichkeit zur Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege
Flexible Arbeitszeiten
Essenszuschuss
Ergonomie am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Sportangebote
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeit
Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Mitarbeiterevents
Personalentwicklungsprogramme
Veranstaltungen für Auszubildende