Der Beruf für Nachwuchskräfte, die ihr erlerntes theoretisches Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten, Interesse an bautechnischen Inhalten haben und Verantwortung übernehmen möchten.
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die ihr erlerntes theoretisches Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten, Interesse an bautechnischen Inhalten haben und Verantwortung übernehmen möchten.
1. September
4 Jahre
Sie lernen anhand konkreter Projekte die vielfältigen Tätigkeiten kennen. Sie sind in Ihren Praxisphasen in unseren Fachdiensten Straßen; Finanzen, Liegenschaften, Vergabe; Umwelt- und Arbeitsschutz; Vermessung sowie Bauen, Brand- und Katastrophenschutz und unserem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft tätig. Im Anschluss können Sie z. B. als technische und kaufmännische Projektleitung tätig sein. Sie nehmen Aufgaben wie die Planung der Finanzierung, Erarbeitung von Projektzielen, Gestaltung der Projektstruktur wahr und haben die Verantwortung für diese Projekte.
Die Studiendauer beträgt vier Jahre (acht Semester). Die Theoriephasen finden an der Hochschule Biberach statt. Sie studieren gemeinsam mit den Studierenden des Bachelorstudienganges Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen. Während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 5. und 6. Semester sind Sie bei Ihrer Praxisstelle tätig. Die Bachelorarbeit wird im 8. Semester über eine konkrete Aufgabenstellung aus der Praxis verfasst.
Die Bewerbung für den Studienbegleitenden Bildungsvertrag erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis im Frühjahr des Studienbeginns sowie bei der Hochschule Biberach für einen Studienplatz.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin - 0731 185-1213
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Fachdienst Personal
Schillerstraße 30
89077 Ulm