Duales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen 2024 (m/w/d) nach dem Ulmer Modell - Standort Amstetten in Amstetten bei Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH auf jobs-goeppingen.de Header Image Small
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH

Duales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen 2024 (m/w/d) nach dem Ulmer Modell - Standort Amstetten

73340 Amstetten
Duales Studium
18.10.2023

Duales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen 2024 (m/w/d) nach dem Ulmer Modell - Standort Amstetten

Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei HEIDELBERG. Die Seminarwoche gleich zum Start mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…

 

Das erwartet Sie:

Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus können Sie sich auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. auch unser tarifliches Angebot „Bikleleasing“ in Anspruch nehmen. Eine 35-Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert. 


Jobbeschreibung:

Sie haben Interesse sowohl an technischen wie betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und praxisorientiertem 

Arbeiten? Sie streben ein breit gefächertes Grundlagenwissen an und sind an praxisbezogenen Themen interessiert? Während Ihrer Schulzeit lagen Ihre Schwerpunkte auf Mathematik, Physik und eventuell auf Betriebswirtschaft? Sie möchten technische Probleme verstehen und Projekte unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte bearbeiten? Sie wollen zudem bereits während Ihres Studiums ein Industrieunternehmen kennenlernen? Dann liegen Sie mit dem dualen Hochschulstudium bei HEIDELBERG in Kooperation mit den Hochschule Ulm zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen nach dem Ulmer Modell richtig. Im Ulmer Modell sind eine Ausbildung – in diesem Fall zum Industriemechaniker (m/w/d) – mit dem Studium sinnvoll verknüpft, so dass Sie beide Abschlüsse und die entsprechenden Kompetenzen erreichen. Das ergibt eine grundlegende, tragfähige und anerkannte Struktur für Ihre weitere Karriere.

 

Wirtschaftsingenieure verstehen komplexe technisch-ökonomische Zusammenhänge, arbeiten in interdisziplinären Teams und bilden die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.

 

Persönliche Voraussetzungen:

  • Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
  • Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken
  • Vorzugsweise Abitur, Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik, Technik und IT
  • Ausgereifte englische Sprachkenntnisse, idealerweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse 


Studiendauer und Abschluss:

  • Abschluss der Industriemechanik-Ausbildung nach 2,5 Jahren
  • Nach 4,5 Jahren Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit abgeschlossener Industriemechaniker-Ausbildung


Perspektiven:

  • Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche im Service, Produktion, Logistik, Qualität, Vertrieb, technischem Einkauf, Controlling oder Produktmanagement


Ausbildungsstandort: 73340 Amstetten


Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien.

Als 100%iges Tochterunternehmen ist die Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH Lieferant von bearbeiteten Gussteilen für die Druckmaschinen-, Automobil-, Baumaschinen-, Automatisierungs- und Windkraftindustrie. -> mehr…


Weitere Informationen finden Sie auf  www.heidelberg.com/karriere

Herr Dieter Barth
Berufliche Bildung
Tel.: 07331312385
Email:

Kontakt

Herr Dieter Barth
Berufliche Bildung
07331312385
Jetzt bewerben
Diesen Stellenangebot drucken
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH
Maschinen- / Anlagenbau
Zum Unternehmen